Hardware-Entwicklung
Von der Idee unserer Kunden bis zur Begleitung der Serienproduktion.
Leistungsumfang
- Hardware Entwicklung von Anfang bis Ende
- Konzeption der Funktionsblöcke
- Auswahl der Bauelemente
- Entwicklung des Schaltplans
- Design der Leiterplatte
- Konstruktion mechanischer Komponenten (Frontplatten, Gehäuse)
- In House Prototypen Fertigung (Leiterplattenbestückung, 3D Druck, CNC)
- fundierte Expertisen für
- Analog-, Digital- und Mixed-Signal-Systeme
- Leiterplatten mit hoher Lagenanzahl
- Designs mit hoher Packungsdichte im minimalistischen Bauraum
- Mixed-Signal Leiterplatten mit Signal- und Stromversorgungsisolation
- Einbindung und Adaption bestehender Systeme
- batteriebetriebene Systeme mit hoher Lebensdauer
- Kern-Kompetenz HF Entwicklung
- Multifrequenz-Designs
- Entwicklung HF optimierter und Norm gerechter Designs
- Design speziell angepasster HF Strukturen wie PCB-Antennen
- Simulation und Messung der HF Komponenten (RF Nahfeldmessplatz)
- State-of-the-Art Entwicklungswerkzeuge
- Altium Designer
- SolidWorks
- PSpice
Zu berücksichtigende Anwendungskriterien
- Erarbeitung von Lasten- u. Pflichtenheft gemeinsam mit dem Kunden
- zu integrierende Sensorik / Aktorik
- Gewichtsvorgaben
- erweiterte Temperaturbereiche
- Batteriestandzeit
- Funkreichweite
- Umweltbedingungen (mechanische Stabilität, IP-Schutzgrad, Stoß- und Vibrationsfestigkeit)
- zur Verfügung stehender Bauraum / Einbauverhältnisse
- Bauteiloptimierung nach Langzeitverfügbarkeit
- EMV gerechtes Design, RF-Konformität (FCC, R/TTE, RED)
- Baugruppe nach REACH & RoHS Konformität
Interne Entwicklungswerkzeuge
Überblick
Im Rahmen des Projekts GNSS-Shield haben wir ein leistungsstarkes Erweiterungsmodul entwickelt, das die drahtlose GNSS-Positionsbestimmung mit unseren BRICK Boards ermöglicht. Durch die Integration der AT-ANY Module und einer Aufsteckplatine können GNSS-Daten direkt ausgelesen und über das 2,4 GHz ISM-Band per Funk übertragen werden. Dieses Modul eignet sich ideal für Reichweitentests und Standortanalysen. Dank der einfachen Steuerung über den AT-Befehlssatz und der Integration in unsere SMS-Lösung lässt sich das Shield mühelos in bestehende Anwendungen einbinden – eine flexible und effiziente Lösung für die Entwicklung und Evaluierung GNSS-basierter Systeme.
Hauptmerkmale
- Funktioniert mit unserer SMS und einem AT-Befehlssatz
- Kompatibel mit unseren BRICK Boards
- Einfache Lokalisierung der gewonnenen Daten bei Reichweitentests
- Basierend auf dem SAM-M8Q
- Gleichzeitiger Empfang von bis zu drei GNSS Systemen: GPS, Galileo, GLONASS
- Integrierte Antenne im Modul
- I2C Schnittstelle, UART
- Hohe Empfindlichkeiten und minimale Erfassungszeiten
- Das GNSS-Shield unterstützt die Erweiterung von QZSS, GAGAN und IMES zusammen mit WAAS, EGNOS und MSAS
Anwendungsbereich
Das GNSS-Shield ermöglicht die präzise Erfassung und drahtlose Übertragung von Positionsdaten in Echtzeit. Es ist speziell dafür entwickelt, mit unseren BRICK Boards zusammenzuarbeiten und GNSS-Daten zu sammeln, die dann über Funk übertragen und auf einer Karte visualisiert werden können.